top of page

Selber brauen-

kurz erklärt

1. Das Maischen

Zuerst wird das Malz mit Wasser aufgegossen und erhitzt. Das löst den Zucker aus dem Malz, der später von der Hefe zu Alkohol und Kohlensäure verarbeitet wird.

 

2. Das Läutern

Nun werden Malz und Flüssigkeit mit einem Sieb getrennt. Der im Malz befindliche Restzucker wird beim Läutern herausgewaschen.

 

3. Das Hopfenkochen

Nun kommt der Hopfen dazu. Durch das Hopfenkochen kommen das würzige Aroma und die Bitterstoffe ins Bier.

 

4. Die Gärung

Hefe + Zeit = Bier. Die Hefe verarbeitet den Zucker aus dem Malz zu Kohlensäure und Alkohol. Nach einer Woche kommt das noch unfertige Bier in die Flaschen.

 

5. Die Flaschenreifung

Im letzten Schritt wird das junge Bier in Flaschen abgefüllt. Dort reift es noch 1-2 Wochen nach, bevor es entgültig trinkfertig ist.

 

Fertig!

Du hast nun dein eigenes Bier gebraut. Fehlt nur noch ein cooler Name. Wie wäre es mit "Küchenbier No.1" oder "Prototyp3000"?! Gott sei Dank, weißt du nun wie man Bier braut, damit kannst du im Fall einer Zombie-Apokalypse einen wertvollen Beitrag zur Gruppe leisten.  

bottom of page